Schlagwortarchiv für: weckesser

CLUB DE GOLF ALCANADA – Mallorca

Landschaftlich der schönste Golfplatz auf Mallorca: von 17 der 18 Bahnen im Club de Golf de Alcanada genießt man den Blick auf die Bucht von Alcúdia und die vorgelagerte Leuchtturm-Insel Alcanada. Mit 58 gut platzierten Bunkern, wellenförmig modellierten Fairways und vielen versteckten Breaks auf den großen Grüns hat es der Course aber auch spielerisch in sich, erfordert Strategie, Taktik und vor allem gefühlvolles Putten.

Hans-Peter Porsche, 1940 geborener Sohn des legendären Autobauers Ferdinand Porsche und begeisterter Golfer (ehemals Handicap 4), hat sich mit dem Club de Golf de Alcanada einen persönlichen Traum erfüllt. Mitte der 80er Jahre erwarb er den 110 Hektar großen Südhang zwischen Naturschutzgebiet und Meer und beauftragte den amerikanischen Stararchitekten Robert Trent Jones mit Design und Bau des „perfekten“ Platzes. Aber erst 2003 (nach Ärger mit Behörden, dem Tod von Robert Trent Jones Senior und einem verheerenden Unwetter, dem vier Spielbahnen und 2000 Bäume zum Opfer fielen) vollendete Robert Trent Jones Junior das Werk.

quelle: www.elephant10.com

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Platja de Muro auf Mallorca – die schöne Lange

Die Platja de Muro liegt an der Bucht von Alcúdia im Nordosten der Insel Mallorca. Der feine Sandstrand ist über vier Kilometer lang und 30 Meter breit. Mit dem flachen Einstieg ins Meer und dem mäßigem Wellengang ist die Platja de Muro auch für Kinder und Sportbegeisterte geeignet: Im Wasser werden Bananaboot-Fahrten, Kitesurfen, Segeln, Tauchen und Surfen angeboten, und am Strand sind Volleyballnetze aufgespannt. Das Wasser ist sehr sauber, jedoch vom Wind oft aufgewühlt. Die Dünenlandschaft an vielen Abschnitten und die Schatten spendenden Pinien sorgen für ein Naturgefühl. Sonnenschirme und Liegen können gemietet werden, und es gibt Süßwasserduschen. An der Strandpromenade gibt es viele Kneipen und Bars, so dass man nach einem Strandtag auch abends bei einem Bier das Mittelmeer hautnah erleben kann.

Quelle: www.stern.de

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Ferienparadies Saint-Tropez

Landschaft

St. Tropez ist ein kleiner Ort im Süden des französischen Festlandes. Es befindet sich direkt an der Küste des Mittelmeeres an der Cote-d-Azur. St. Tropez ist ein tolles Ziel für Reisen, bei denen Sie auf den Spuren berühmter Künstler wandeln wollen. St. Tropez verfügt über eine sehr attraktive Umgebung. Die Landschaft und die Bucht von St. Tropez sind malerisch schön. Schon im 19. Jahrhundert besuchten viele Künstler St. Tropez auf Ihren Reisen. So ist St. Tropez mit Namen wie Henri Matisse, Pierre Bonnard und Paul Signac verbunden. Am Hafen gibt es das Museum de Lannonciade. Hier können Sie Werke der berühmten Künstler sehen. In St. Tropez gibt es weiterhin einen prächtigen Yachthafen, in dem immer tolle Yachten liegen. Sehenswert ist die Kirche von St. Tropez und der Jarlier-Turm. Außerdem verfügt es über den längsten Strand der Cote-d-Azur.

Die Ortschaft wird von einer 1592 entstandenen Zitadelle („La Citadelle“) mit Ausblick auf die Stadt überragt. Sie beherbergt ein Museum für Seefahrts- und Ortsgeschichte. Saint-Tropez hat nur 4452 Einwohner (Stand 1.Januar 2012), über das Jahr verteilt sind jedoch etwa fünf Millionen Besucher dort.

In Deutschland ist Saint-Tropez vor allem durch Gunter Sachs und Brigitte Bardot sowie durch die Gendarmerie-Filme mit Louis de Funès bekannt geworden.

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Ferienparadies Marbella

Einrichtungsstil

Während wir alle mit Begriffen wie “moderner”, “ländlicher” oder sogar “japanischer” Innenausstattungen

vertraut sind, ist der Desgin Stil in Marbella ein wenig herausfordernder zu beschreiben.

Im Prinzip ist das Design von Marbella eine Verbindung aus antiken, modernen, lokalen und gewiss internationalen Einflüssen und hierbei variiert er nicht allzu stark von anderen Designs in der Welt.

In einem Ort, der wie Marbella von traumhaftem Klima charakterisiert wird, ist der Einrichtungsstil hauptsächlich von einem genießerischen Lebensstil dominiert, der die Außenbereiche ins Innere des Hauses integriert, so dass auch die Außenbereiche so elegant und gemütlich wie möglich erscheinen.

Da Marbella seit den 1960er Jahren ein immer attraktiveres Wohn- und Urlaubsziel geworden ist, erschienen avantgardistische Architekten, deren Design zu einem klassischen Merkmal der lokalen Region wurde. Sie spezialisierten sich auf sanfte, runde, moderne Formen, meist in weißem Putz oder Beton gehalten, die den mediterranen und volksnahen Wurzeln entsprechen. So erinnern uns ihre Werke an die Energie und den Glauben an die Zukunft, von welchen die Region gekennzeichnet wird. Bis heute sind sie eine Inspirationsquelle für viele zeitgenössische Architekten.

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Cala Figuera auf Mallorca – der raue Norden

Cala Figuera, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Fischerort im Südosten der Insel, ist eine wunderschöne kleine Bucht im Norden der Insel. Neben der Cala Figuera bietet die Halbinsel Cap Formentor noch andere tiefliegende kleine kaum besuchte Buchten wie zum Beispiel der Cala Murta. Für Besucher, die vor dem Ballermann-Trubel auf der Insel fliehen wollen und das „andere Mallorca“ suchen, sind die Cala Figuera und die anderen Buchten im Norden gut geeignet. Die kurvenreiche Anfahrt hält viele Touristen ab, dennoch sollte man die Mittagszeit meiden, wenn man die Bucht nicht mit vielen Urlaubern teilen möchte. Bei dem sauberen und feinen Sand und den atemberaubenden Ausblicken, kommt man in Versuchung, seinen Aufenthalt im Norden Mallorcas zu verlängern.

Quelle: www.stern.de

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Ferienparadies Marbella

Infrastruktur

Marbella ist dank ihrer qualitativ äußerst hochwertigen Infrastruktur und Dienstleistungsbetriebe zweifellos eines der bedeutendsten Touristenzentren an der Costa del Sol. Die hervorragenden Einrichtungen des Sporthafens Puerto Banús, einer der wichtigsten Anziehungspunkte für Besucher der Gemeinde, beherbergen einen exklusiven Freizeitbereich. Marbella ist jedoch auch ein absolutes Paradies für Golfliebhaber. Circa ein Dutzend herrliche Golfplätze ermöglichen die Ausübung dieser Sportart mit einem einzigartigen Hintergrund: Meer und Berge. Der historische Stadtteil Marbellas, welcher sich entlang einer wunderschönen Bucht erstreckt, verbirgt herrliche typisch andalusische Szenarien mit weiss getünchten Häusern und von Orangenbäumen gesäumten Straßen und Plätzen.

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Ferienparadies Marbella

Trinken

Der Wein Sherry wird gerne auf Marbella getrunken.

Er ist einer der am meisten in alle Welt exportieren Weine. Man trifft ihn in über fünfzig Ländern an. Der kommerzielle Erfolg des Sherrys auf internationaler Ebene beruht grösstenteils auf der starken Exportorientierung der Häuser im Gebiet Marco de Jerez, der grossen Vielfalt der vorhandenen Weintypen und seiner Anpassung an die Trinkvorlieben in den jeweiligen Märkten sowie der ausserordentlichen Qualität, die er dank des einzigartigen Erzeugungs- und Alterungssystems erzielt.

Namensgeber für den spanischen Klassiker und den vielleicht berühmtesten Dessertwein der Welt war die Stadt Jerez de la Frontera in der andalusischen Provinz Cádiz, die schon seit dem Mittelalter ein Zentrum der Wein-, Likör- und Brandy-Herstellung ist. Im Jahre 711 geriet Spanien unter arabische Herrschaft, aber trotz des islamischen Alkoholverbots wurde weiterhin Wein produziert. Kalif Alhaken II. beschloss im Jahre 966 die Entwurzelung der Rebstöcke, aber die Einheimischen argumentierten mit Erfolg, dass ein Teil der Trauben auch zu Rosinen verarbeitet wird, von denen sich die Moslems bei den zahlreichen Feldzügen ernährten. Deshalb wurde nur ein Drittel der Rebstöcke vernichtet. Bereits im 12. Jahrhundert schickten die spanischen Winzer Sherry nach England und erhielten im Gegenzug englische Wolle. In dieser Zeit kam der Wein zu seinem Namen, abgeleitet vom arabischen Namen der Stadt „Sherish“ oder „Xeris“. Er galt zu dieser Zeit als einer der besten Weine der Welt.

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Ferienparadies Marbella

Essen

Obwohl er nicht ein typisches Gericht von Marbella ist, zählt der Jamon Serrano verdienterweise zu den wichtigsten Zutaten der Gastronomie Andalusiens. Dabei ist dieser spanische Schinken weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und begehrt.

Bestellen Sie sich eine Kleinigkeit, ein Röllchen Jamon Serrano, oder den legendären Pata Negra, Sie werden es mit Sicherheit nicht bereuen. Darüber hinaus gibt es aber noch viele weitere hervorragende Wurstwaren aus den Bergen Andalusiens, wie Chorizo, Lomo (Lende), Salchichon (Hartwurst) oder Bondiola, die Sie unbedingt probieren sollten.

Entlang der Strandpromenade werden an vielen kleinen Ständen und Booten Espetos de Sardinas (Fischspießchen) zubereitet, das ist so Tradition in Marbella, und eine beliebte Touristenattraktion. Jede Strandbar hat ihren eigenen besonderen „Espetero“, ihren ganz speziellen Spieß, falls sich der Hunger meldet. Lassen Sie sich dieses typische andalusische Gericht auf gar keinen Fall entgehen.

Da Marbella direkt am Meer liegt, ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Mehrzahl der traditionellen Gerichte mit frischem Fisch und Meeresfrüchten zubereitet werden.

Darüber hinaus gibt es aber auch hervorragende Fleischgerichte innerhalb der Gastronomie Andalusiens

Auch die Desserts und Nachspeisen sind eine Gaumenfreude, wie beispielsweise die Tarta Malagueña (Torte), und die Borrachuelos, Gebäck, das zu Weihnachten niemals fehlen darf.

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Ferienparadies Marbella

Tradition

Während der Karwoche zeigt Marbella sein andalusisches Gesicht. Die Feierlichkeiten ergänzen sich nicht nur hervorragend mit den Sitten und Gebräuchen der vielen tausend ausländischen Residenten, in den letzten Jahren sind sogar einige neue Bruderschaften gegründet worden

Zu Ehren des Schutzheiligen San Bernabé schmückt sich Marbella zu den Feierlichkeiten besonders heraus. In den ersten zwei Juniwochen füllen sich die weißen Gässchen der Stadt mit Lampions, bunt getupften Stoffen und Rüschen.

Im Juni wird die Wallfahrt im Pinienwald von Guadalpin gefeiert und im Mai pilgert man zum Kreuz von Juanar, einem Gipfel der Sierra Blanca.

Der zweite Stadtteil von Marbella, San Pedro de Alcantara, schmückt sich vier Tage lang, um das Fest zu Ehren seines Schutzpatrons, rund um den 19. Oktober zu feiern.

Genau wie in den meisten Ortschaften im Gebirge feiert auch Marbella den traditionellen Tostòn am 1. November, dem Tag der Allerheiligen. Zahlreiche Gruppen junger Leute fahren hinaus auf die Felder, wo sie Kastanien rösten, die anschließend zusammen mit einheimischem Schnaps verzehrt werden.

Dieses Ensemble von Freizeit, Golf, Festen, Gastronomie, Landschaft und gesellschaftlichem Treffpunkt, verleiht der Stadt Marbella einen eigenen Lebensstil.

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Ferienimmobilien Versicherung – HAFTPFLICHTVERSICHERUNG

Risikoausschlüsse

Ausgeschlossen von der Versicherung sind Schadenersatzansprüche:

  1. aufgrund von Schäden, die durch Sie oder eine mitversicherte Person vorsätzlich und widerrechtlich herbeigeführt werden;
  2. der in diesem Vertrag versicherten Personen untereinander; dieser Ausschluss bezieht sich nicht auf etwaige übergangsfähige Regressansprüche von Sozialversicherungsträgern, Sozialhilfeträgern, öffentlichen und privaten Arbeitgebern wegen Personenschäden bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften;
  3. die aus den Gefahren eines Betriebes, Gewerbes, Berufes, Dienstes, Amtes (auch Ehrenamtes) oder einer Vereinstätigkeit aller Art entstehen;
  4. soweit sie aufgrund des Vertrages oder besonderer Zusagen über die gesetzliche Haftpflicht hinausgehen;
  5. aus der Ausübung der Jagd;
  6. infolge der Teilnahme an Pferde-, Rad- oder Kraftfahrzeugrennen, Box- oder Ringkämpfen sowie den Vorbereitungen hierzu;
  7. soweit es sich um Personenschäden von mitversicherten Personen, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten von Personen in Ihrem Haushalt gemäß dem Sozialgesetzbuch VII handelt; oder um Personenschäden die unmittelbar oder mittelbar auf der Übertragung von Krankheiten oder Viren beruhen;
  8. aus dem Abhandenkommen von fremden Sachen, ausgenommen fremden Schlüsseln;
  9. vertraglicher Art;
  10. aus Vermögensschäden, die aus planender, beratender, prüfender oder gutachtlicher Tätigkeit sowie Tätigkeiten im Zusammenhang mit Datenverarbeitung, Übersetzung, Geld-, Kredit-, Versicherungs-, Grundstücks-, Leasing- oder ähnlichen wirtschaftlichen Geschäften aus Zahlungsvorgängen aller Art, aus Kassenführung sowie Untreue und Unterschlagung, Nichteinhaltung von Fristen und Terminen resultieren;
  11. aus Schäden durch Abnutzung oder Verschleiß an fremden Sachen, die sich im Besitz einer versicherten Person befin- den, von ihr durch verbotene Eigenmacht erlangt oder ihr zum Gebrauch überlassen wurden;
  12. aus Schäden an gemieteten oder gepachteten beweglichen Sachen (mit Ausnahme von Mobiliar in Hotels, angemieteten Ferienhäusern oder –wohnungen)
  13. die durch versicherte Personen hergestellten oder gelieferten Sachen oder geleistete Arbeiten entstehen
  14. von Inhabern oder Betreibern von Anlagen zur Lagerung gewässerschädlicher Stoffe;
  15. aus dem Betrieb von Luftfahrzeugen, die durch Motoren oder Treibsätze angetrieben werden, deren Fluggewicht 5 kg übersteigt und für die eine Versicherungspflicht besteht;
  16. aus dem Betrieb von Wasserfahrzeugen mit einer Gesamtlänge von mehr als 6 Metern und/oder einer Motorleistung von mehr als 25 kW;
  17. gegen versicherte Personen als Eigentümer, Besitzer, Halter oder Führer von Kraftfahrzeugen aller Art und deren Anhänger, für die bei Inbetriebnahme auf öffentlichen Strassen eine Zulassungspflicht bestehen würde (§18 StVZO);
  18. in den USA und Kanada aus der Haus- und Grundbesitzer- haftpflicht-, Gewässerschadenhaftpflicht- und Bauherrenhaftpflichtversicherung;
  19. Schäden durch Kernenergie oder Radioaktivität und Schäden aufgrund biologischer oder chemischer Ursachen, einschließlich mittelbarer und unmittelbarer Folgeschäden;
  20. Schäden durch Androhung oder Anwendung von Gewalt, im Zusammenhang mit Krieg, Bürgerkrieg, kriegsähnlichen Zuständen, inneren Unruhen, Streik oder Aufruhr;
  21. Schäden durch Beschlagnahme, Verstaatlichung, Einziehung oder andere hoheitliche Maßnahmen.

Vorsorge

Für Erhöhungen, Erweiterungen oder neu hinzukommende Risi- ken gewähren wir Ihnen Versicherungsschutz, sofern diese nicht unter die in diesem Vertrag genannten Ausschlüsse fallen.

Sie sind aber nur versichert, wenn Sie uns jedes neu eingetretene Risiko spätestens drei Monate nach Aufforderung anzeigen. Soll- ten Sie unserer Aufforderung nicht fristgemäß nachkommen, fällt der Versicherungsschutz rückwirkend ab dessen Entstehung weg.

Selbstbehalt

Von jedem Schaden tragen Sie den im Versicherungsschein ver- einbarten Selbstbehalt, nicht jedoch bei Personenschäden.

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com