Schlagwortarchiv für: Mallorca

Tourismus: Hotelauslastungen im Mai 2014 bestätigen Rekordprognose für 2014

Das spanische Statistikinstitut INE geht für den Mallorca-Tourismus für das Jahr 2014 von einem absoluten Rekordjahr aus. Bereits im Monat Mai 2014 waren Mallorcas Hotels zu 66 % ausgebucht. Keine andere Region Spaniens kann derartige Belegungszahlen vorweisen. Das Statistikamt geht aufgrund der Buchungen davon aus, dass die Hotels in den Monaten Juli und August 2014 zu 100 % ausgebucht sein werden. Damit wird der Sommer 2014 das Rekordjahr in der Tourismusgeschichte Spaniens sein. Die Preise für Hotelzimmer sind mit 2,5 % leicht gestiegen.

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Palma: Bau einer Straßenbahn zum Flughafen und zur Playa de Palma geplant

Gabriel Vallejo, Verkehrsminister der Balearen, arbeitet derzeit an einem neuen Mobilitätsplan, der auch den Bau einer Straßenbahn vorsieht, die die Metropole mit dem Flughafen und der Playa de Palma verbinden soll. Damit soll der Verkehr der Hauptstadt entzerrt werden. Weiterhin sollen Fußgängerzonen ausgebaut und Parkgebühren erhöht werden. Zielvorstellung ist es, bis zum Jahre 2020 46.000 Fahrzeuge weniger auf Palmas Straßen zu haben. Zudem sollen neue Fahrradparkplätze eingerichtet werden.

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

GOLF SON GUAL – Mallorca

Der sportlichste und anspruchsvollste Golfplatz Mallorcas! Adam Pamer, Fensterfabrikant aus Franken, hat viel Geld und Zeit investiert, um mit Golf Son Gual östlich von Palma einen Championshipcourse zu schaffen, der den Vergleich mit international renommierten Plätzen nicht zu scheuen braucht.

Designer Thomas Himmel formte 156 Hektar Hügellandschaft zu einem spannenden und durchdachten Golfplatz mit riesigen Grüns, 66 Bunkern, künstlichen Bachläufen und Seen. Es hängt von der ehrlichen Wahl der T-Box ab, ob die Runde für den Spieler zur Freude oder zur Demut führt. Sechs Abschläge stehen zur Wahl. „Schwarz“ hat eine Länge von 6621 Metern und ist ein wahres Monster.

Von den mit Mahagonischränken ausgestatteten Umkleideräumen über die hochwertigen Marken-Leihschläger bis hin zu den handgemähten Grüns – auf Son Gual ist alles von erstklassiger Qualität und penibel gepflegt.

Von der Terrasse beeindruckt bei Sonnenuntergang der Blick auf die flirrenden Lichter von Palma. Ein Besuch des Restaurants lohnt sich auch für Nicht-Golfer. Spezialität des Hauses ist die Bouillabaisse.

Mankos sind die Nähe zu Flughafen und Autobahn sowie das sehr stolze Greenfee.

quelle: www.elephant10.com

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Immobilienwirtschaft: 2013 haben Deutsche auf den Balearen 1.334 freistehende Häuser gekauft

Von wegen Krise: Das internationale Publikum kauft in steigender Anzahl auf den Balearen freistehende Villen. Kein Wunschgedanke der Makler, sondern statistisch belegt aufgrund einer empirischen Erhebung bei den spanischen Notaren. Danach haben im vergangenen Jahr 1.334 Deutsche freistehende Häuser auf den Balearen gekauft. An 2. Stelle liegen die Briten mit dem Kauf von 694 freistehenden Häusern. Insgesamt wurden 2013 3,1 % mehr freistehende Häuser an Ausländer verkauft als im Vorjahr. Für das Jahr 2014 wird eine Steigerung im zweistelligen Prozentbereich erwartet. Minkner & Partner als eines der führenden Immobilienunternehmen Mallorcas konnte in den ersten zwei Quartalen des Jahres 2014 seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdoppeln. Die Käufer kamen überwiegend aus den deutschsprachigen Ländern Deutschland, Schweiz, Österreich sowie aus Großbritannien und Skandinavien.

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

 

Cala Agulla auf Mallorca – die junge Wilde

Dieser Strand ist eindeutig der schönste von den vielen Buchten um den Ferienort Cala Ratjada auf Mallorca. Kristallklares Wasser, feiner Sand und Pinienlandschaft sind aber noch nicht alles. Die Cala Agulla ist für Wassersportler ein Paradies: die windige Bucht lockt jeden Sportmuffel aufs Surfbrett, aufs Bananaboot oder wenigstens aufs Tretboot. Wer hier nicht seinen Sport findet, muss nur eine Bucht weiter gehen, da Cala Ratjadas Strände viel Freizeitsport anbieten. An der 500 Meter langen Cala Agulla gibt es Liegen-Verleih, eine Strandbar, Süßwasserduschen und natürlich einen Rettungsschwimmer. In der Nebenbucht Cala Gat wird im Sommer FKK geduldet. Die Strände um Cala Ratjada sind durch ihr hervorragendes Sportangebot gut besucht, aber trotzdem schöner und ruhiger als Palmas Strände.

Quelle: www.stern.de

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Cala Torta auf Mallorca – zwischen Hügeln und Meer

Cala Torta ist eine rund 130 Meter lange und 200 Meter breite saubere Bucht, die vom Städtchen Artà im Nordosten der Insel Mallorca zu erreichen ist. Hinter dem Strand, der eine gute Mischung aus Sand und Steinen aufweist, gibt es viele naturbelassene Hügel. Das Wasser an der Bucht ist türkis, ab und an gibt es Seegrasablagerungen. Die Cala Torta fällt tief ins Meer ab und gehört deshalb noch zu den relativ mäßig besuchten Buchten Mallorcas. Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt. Im Hochsommer öffnet eine kleine Strandbar und FKK wird geduldet. Ihre zwei kleinen Nebenbuchten Cala Mitjana und Cala Estreta gehören ebenfalls zu den schönsten Buchten Mallorcas, an denen Besucher viel Ruhe und sehr viel Natur genießen können.

Quelle: www.stern.de

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

CLUB DE GOLF ALCANADA – Mallorca

Landschaftlich der schönste Golfplatz auf Mallorca: von 17 der 18 Bahnen im Club de Golf de Alcanada genießt man den Blick auf die Bucht von Alcúdia und die vorgelagerte Leuchtturm-Insel Alcanada. Mit 58 gut platzierten Bunkern, wellenförmig modellierten Fairways und vielen versteckten Breaks auf den großen Grüns hat es der Course aber auch spielerisch in sich, erfordert Strategie, Taktik und vor allem gefühlvolles Putten.

Hans-Peter Porsche, 1940 geborener Sohn des legendären Autobauers Ferdinand Porsche und begeisterter Golfer (ehemals Handicap 4), hat sich mit dem Club de Golf de Alcanada einen persönlichen Traum erfüllt. Mitte der 80er Jahre erwarb er den 110 Hektar großen Südhang zwischen Naturschutzgebiet und Meer und beauftragte den amerikanischen Stararchitekten Robert Trent Jones mit Design und Bau des „perfekten“ Platzes. Aber erst 2003 (nach Ärger mit Behörden, dem Tod von Robert Trent Jones Senior und einem verheerenden Unwetter, dem vier Spielbahnen und 2000 Bäume zum Opfer fielen) vollendete Robert Trent Jones Junior das Werk.

quelle: www.elephant10.com

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Platja de Muro auf Mallorca – die schöne Lange

Die Platja de Muro liegt an der Bucht von Alcúdia im Nordosten der Insel Mallorca. Der feine Sandstrand ist über vier Kilometer lang und 30 Meter breit. Mit dem flachen Einstieg ins Meer und dem mäßigem Wellengang ist die Platja de Muro auch für Kinder und Sportbegeisterte geeignet: Im Wasser werden Bananaboot-Fahrten, Kitesurfen, Segeln, Tauchen und Surfen angeboten, und am Strand sind Volleyballnetze aufgespannt. Das Wasser ist sehr sauber, jedoch vom Wind oft aufgewühlt. Die Dünenlandschaft an vielen Abschnitten und die Schatten spendenden Pinien sorgen für ein Naturgefühl. Sonnenschirme und Liegen können gemietet werden, und es gibt Süßwasserduschen. An der Strandpromenade gibt es viele Kneipen und Bars, so dass man nach einem Strandtag auch abends bei einem Bier das Mittelmeer hautnah erleben kann.

Quelle: www.stern.de

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Cala Figuera auf Mallorca – der raue Norden

Cala Figuera, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Fischerort im Südosten der Insel, ist eine wunderschöne kleine Bucht im Norden der Insel. Neben der Cala Figuera bietet die Halbinsel Cap Formentor noch andere tiefliegende kleine kaum besuchte Buchten wie zum Beispiel der Cala Murta. Für Besucher, die vor dem Ballermann-Trubel auf der Insel fliehen wollen und das „andere Mallorca“ suchen, sind die Cala Figuera und die anderen Buchten im Norden gut geeignet. Die kurvenreiche Anfahrt hält viele Touristen ab, dennoch sollte man die Mittagszeit meiden, wenn man die Bucht nicht mit vielen Urlaubern teilen möchte. Bei dem sauberen und feinen Sand und den atemberaubenden Ausblicken, kommt man in Versuchung, seinen Aufenthalt im Norden Mallorcas zu verlängern.

Quelle: www.stern.de

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Weihnachten auf Mallorca

Wer dem nasskalten deutschen Winter entfliehen möchte, ist zu Weihnachten auf Mallorca genau richtig. Mit eher frühlingshaften Werten zwischen 15 und 20° C verwöhnt die Insel ihre Besucher. Doch auch in den sonst milden Wintermonaten können die Temperaturen auf der Sonneninsel schon einmal merklich sinken. Werte von 5°C sind dann schon empfindlich kalt. Bei der Auswahl eines Ferienhauses oder einer Finca sollte deswegen darauf geachtet werden, dass eine Heizung vorhanden ist, denn nicht alle mallorquinischen Ferienhäuser sind standardmäßig beheizbar.

Zwar ist eher nicht mit weißen Weihnachten zu rechnen, aber die Insel wird in der Weihnachtszeit so herausgeputzt, dass es nicht schwer fällt, in weihnachtliche Stimmung zu kommen. In allen Straßen Palmas strahlt die prächtige Weihnachtsbeleuchtung, die Geschäfte dekorieren sich entsprechend und an vielen öffentlichen Plätzen sind die traditionellen Weihnachtskrippen zu bestaunen. Weiterlesen