Ferienhausversicherung für ihre Ferienimmobilie

Eine Ferienhausversicherung ist ein wichtiger Versicherungsschutz für die Ferienimmobilie. Durch eine Ferienhausversicherung ist nicht nur die Immobilie bestens geschützt, sondern auch weitere Schäden die etwa bei Vandalismus oder Einbruch entstehen.

Die Ferienhaus- Gebäudeversicherung

Sie schützt das Gebäude, sämtliche Nebengebäude, Gartenlauben, Geräteschuppen und auch vorhandene Garagen. Wie bei einer Wohngebäudeversicherung sind auch Blitzschlag, Leitungswasser, Schäden durch Brand, Hagel, Sturm oder Explosion versichert. Die Versicherung übernimmt beispielsweise Schäden für Fenster, Türen, individuell installierte Einbauküchen und Schränke sowie sanitäre Einrichtungen. Aber auch Müllboxen, Terrassen, Brief- und Klingenkastenanlagen sind in der Versicherung integriert. Eine Ferienhausversicherung übernimmt prozentual auch Abbruch- und Aufräumungskosten.

Die Ferienhaus- Hausratversicherung

Im Rahmen der Ferienhausversicherung übernimmt die Hausratversicherung Schäden durch Blitzschlag, Explosion, Feuer, Hagel, Sturm, Leitungswasseraustritt, Vandalismus und Einbruchsdiebstahl. Die Hausratversicherung sollte als fester Bestandteil der Ferienhausversicherung nicht fehlen. Versichert ist dabei der ganze Hausrat der Ferienimmobilie. Hierzu gehören auch Gebrauchsgüter wie Fernseher, PC, Kleidung oder Handy, aber auch Verbrauchsgüter und Wertsachen. Sie ersetzt nicht den Zeitwert des Schadens, sondern dessen Wiederbeschaffungswert.

Empfehlenswert

Diese Versicherung schützt die Ferienimmobilie gegen Risiken und Gefahren. In der Regel sind Ferienwohnungen und Ferienhäuser nicht das gesamte Jahr hindurch belegt. So können kleine Schäden auch erst viel später entdeckt werden. Unangenehme und teure Schäden können die Folgen sein.

Damit zur bösen Überraschung nicht auch noch finanzielle Sorgen hinzukommen, sollte die Ferienhausversicherung rechtzeitig abgeschlossen werden.

Da Ferienhäuser oder Ferienwohnungen nicht ständig bewohnt sind, ist auch die zu zahlende Prämie etwas höher als bei einer herkömmlichen Gebäudeversicherung. Dennoch sollten Vermieter einen Versicherungsabschluss nicht scheuen. Im Schadenfall ist der jährliche Versicherungsbeitrag, im Vergleich zum entstandenen Schaden relativ gering. Fehlt gerade bei größeren Schäden, etwa einem Brand oder einem lange nicht bemerkten, undichten Dach, die Ferienhausversicherung, sind die Kosten für den Besitzer meist enorm. Nicht selten kann es dann zu finanziellen Ruin des Vermieters kommen. Nur eine Ferienhausversicherung kann vor diesem finanziellen Risiko schützen.

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com