Ferienparadies Barcelona

Einrichtungsstil

Der Stil ist schlicht und funktional. Außerdem ist bei ihm viel Freiheit erlaubt, man kann ein Sofa mit zwei ganz unterschiedlichen Stühlen z.B. kombinieren. Was das Möbeldesign betrifft, sind für diesen Einrichtungsstil Möbel mit kurzen Beinen typisch. Die Türschlösse sind schwer und poliert.

Die Stühle sind ganz schlicht, sie sind aus Holz oder Metall und haben eine universale Anwendung – sowohl im Esszimmer, als auch im Garten oder auf dem Balkon.

Überall gibt es Dekokissen, Teppiche und allerlei Textilien. Keramikfiguren, Statuetten und Körbe, voll mit Obst und Gremüse dienen als Dekoration der Zimmer.

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Ferienimmobilien Versicherung – HAUSRAT, KUNST- UND WERTGEGENSTÄNDE

Räumlicher Geltungsbereich

1. Versicherungsort

Versicherungsort ist die im Versicherungsschein angegebene Versicherungsadresse. Versicherungsschutz besteht auch in Garagen in der Nähe des Versicherungsortes.

2. Außenversicherung

Die versicherten Sachen sind weltweit versichert, wenn sie nur vorübergehend (nicht mehr als 3 Monate) vom Versicherungsort entfernt werden. Die Entschädigung ist auf 10.000 € je Schadenfall begrenzt; für Schmuck, Armbanduhren, Juwelen, Perlen oder Edelsteine ist die Entschädigung auf insgesamt 2.500 € je Schadenfall begrenzt.

3. Wohnungswechsel

Im Falle eines Wohnungswechsels geht der Versicherungsschutz auf die neue Wohnung über. Während des Wohnungswechsels besteht Versicherungsschutz in beiden Wohnungen. Der Versicherungsschutz in beiden Wohnungen erlischt spätestens 3 Monate nach Umzugsbeginn, es sei denn, die Weiterversicherung wird mit uns vereinbart.

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Ferienparadies Barcelona

Trinken

In Spanien wird gerne Bier oder ein offener Landwein getrunken. Berühmt ist der Jerez, ein Weißwein, der auch unter der englischen Bezeichnung Sherry bekannt ist.

Typische Nationalgetränke aus Spanien sind:

Spanisches Bier

Typisch ist Bier der Marken San Miguel, Cruzcampo, Estrella Damm und Mahou. Die Tradition des Bierbrauens reicht nach ungesicherten Angaben bis Karl V. 16. Jh.

Sherry

Likörwein aus Spanien. Der Name Sherry stammt vom arabischen Sherish. Sehr bekannt ist der „Osborne Veterano“ – ein typischer Brandy aus Jerez. Bei der Stadt Jerez liegt das Sherry-Dreieck der spanischen Region Andalusiens. Top ist der Jerez Superior.

Katalanischer Cava

Eine Spezialität aus der Autonomen Region Katalonien. Hergestellt wird der Qualitätsschaumwein nach der Champagnermethode.

Sidra

Apfelwein bzw. Most. Wird im Baskenland und Asturien hergestellt. Im Baskenland Sidra Natural und in Asturien Sidra Natural sowie der Sidra Dulce (süßer Apfelwein).

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Ferienparadies Barcelona

Infrastruktur

Barcelona ist ein wichtiger Knotenpunkt der RENFE, der spanischen Staatseisenbahnen. Die wichtigste Station für Vorortzüge ist Sants-Estació. Die AVE-Schnellfahrstrecke Madrid–Barcelona ging 2008 vollständig in Betrieb und ab 2013 verkehren Hochgeschwindigkeitszüge auch nach Frankreich.

RENFE und die katalanische Staatsbahn Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya betreiben ein weitverzweigtes S-Bahn-Netz genannt Rodalies.

Das Autobahnnetz rund um Barcelona ist außerordentlich dicht und (außer einem Teilstück der C-16 Richtung Terrassa) nicht mautpflichtig. Das Straßennetz hat in der Innenstadt eine Schachbrett-Struktur. Eine der wichtigsten Straßen ist die Avinguda Diagonal, die sich quer durch die ganze Stadt zieht. Barcelona hat allerdings erhebliche Probleme mit der Verkehrsdichte, d.h. Staus sind in der Innenstadt eher die Regel als eine Ausnahme.

Ein beträchtlicher Teil des Straßennetzes ist als ein System von Einbahnstraßen angelegt, mit abwechselnd entgegengesetzter Richtung.

In der Innenstadt sind die Parkräume sehr begrenzt und die vielen Tiefgaragen nur für PKW brauchbar. Entsprechend sind die Parkgebühren überdurchschnittlich hoch. Ein Park-and-ride-Angebot ermöglicht das Parken außerhalb der Stadt als Alternative.

Barcelona ist hauptsächlich über den eigenen Flughafen El Prat, jedoch auch über die Flughäfen von Girona, Reus und Lleida-Alguaire einfach zu erreichen.

Der Hafen von Barcelona ist einer der größten Häfen Europas und des Mittelmeeres. 

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Ferienimmobilien Versicherung – HAUSRAT, KUNST- UND WERTGEGENSTÄNDE

Versicherte Sachen

Die versicherten Sachen sind gegen Zerstörung, Beschädigung und Abhandenkommen durch Ursachen aller Art versichert (Allgefahren-Versicherung).

Risikoausschlüsse

Kein Versicherungsschutz wird gewährt für:

  1. Schäden durch Vorsatz; bei Schäden durch grobe Fahrlässigkeit sind wir berechtigt, unsere Leistung in einem der Schwere Ihres Verschuldens entsprechenden Verhältnis zu kürzen;
  2. Schäden an nicht sach- und fachgerecht verpackten versicherten Sachen, wenn diese durch Sie oder Dritte transportiert werden;
  3. Schäden an Kunst- oder Wertgegenständen, wenn diese durch Dritte transportiert werden und uns der Transport nicht vorher angezeigt wurde; dies gilt nicht für durch Kunstspeditionen durchgeführte Transporte von Kunstgegenständen im Gesamtwert von bis zu 25.000 €;
  4. Schäden durch einfachen Diebstahl, Verlieren, Liegenlassen oder unaufklärbares Abhandenkommen;
  5. Schäden durch altersbedingte oder allmähliche Zustandsveränderungen (z.B. Verschleiß, Schimmel), Materialfehler oder technische, mechanische, elektrische oder elektronische Defekte, es sei denn, sie wurden durch Überspannung verursacht;
  6. Schäden durch Computerviren, Programmierungs- oder Softwarefehler;
  7. Schäden durch wetterbedingte Luftbewegungen, es sei denn, es handelt sich um Sturm (mindestens Windstärke 8);
  8. Schäden durch Grundwasser, Witterungsniederschläge, Feuchtigkeit, Trockenheit, Licht- und Temperatureinflüsse, Rost und Oxidation, es sei denn, sie sind durch Sturm, Frost, Rohrbruch, Leitungswasser, Überschwemmung, Brand, Blitzschlag oder Explosion entstanden;
  9. Schäden durch Tiere, insbesondere Ungeziefer, Insekten, Kleinstlebewesen, Schädlinge und Nagetiere;
  10. Schäden an Sportausrüstungen während sie im Gebrauch sind;
  11. Schäden durch Um- oder Ausbauarbeiten, Reparatur, Wartung, Renovierung, Restaurierung, Reinigung oder ähnliche Vorgänge, fehlerhafte oder mangelhafte Ausführung von Arbeiten oder Verwendung mangelhafter Materialien;
  12. Schäden durch Kernenergie oder Radioaktivität und Schäden aufgrund biologischer oder chemischer Ursachen, ein- schließlich mittelbarer und unmittelbarer Folgeschäden;
  13. Schäden durch Androhung oder Anwendung von Gewalt im Zusammenhang mit Krieg, Bürgerkrieg, kriegsähnlichen Zu- ständen, inneren Unruhen, Streik oder Aufruhr;
  14. Schäden durch Beschlagnahme, Verstaatlichung, Einziehung oder andere hoheitliche Maßnahmen;
  15. Schäden durch Untreue, Unterschlagung, Betrug oder Erpressung.

 www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Ferienparadies Barcelona

Essen

Seit den Olympischen Spielen ist Barcelona die Trendmetropole in Spanien. Die katalonische Hauptstadt ist nicht nur eine architektonische Perle, sondern auch ein Traumziel für Gourmets.

Dank der sowohl lange Meeresküsten als auch ausgedehnte Gebirgszüge umfassenden Geographie des Landes gilt die Verbindung von mar i muntanya (Meer und Gebirge), das heißt die Kombination von Fisch oder Meeresfrüchten mit Fleisch, als Charakteristikum der katalanischen Küche. Trotz dieser Besonderheit teilt sie viele Merkmale der Mittelmeerküche, wie die Verwendung von Tomaten, Auberginen, Artischocken, Zucchini, Paprika, Knoblauch, aromatischen Kräutern und Olivenöl.

Neben der Vielzahl originär katalanischer Gerichte ist die Küche des Landes auch von der ihrer Nachbarn beeinflusst worden. Aus der Region València stammen die Paella (kat. „Pfanne“), die Fideuà und die Orxata (span. Horchata), von den Balearen die Ensaïmada und die Mayonnaise. Auch die für ganz Spanien typischen Tapas (kat. Tapes) haben ihren festen Platz in der katalanischen Gastronomie.

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Ferienparadies Barcelona

Tradition

Katalonien hat es geschafft zahlreiche Bräuche und Traditionen über die Jahre zu bewahren, welche im täglichen Leben sehr verbreitet sind.

Ein Traditioneller katalanischer Tanz ist der Sardanas. Die Leute treffen sich an Sonntagen vor der Kathedrale, um ihn zu tanzen.

Die “castells” sind beeindruckende, bis zu 9 “Stockwerken” hohe Menschentürme. Sie stammen aus der Region Tarragona, auch wenn sie bei bekannten Festlichkeiten in Barcelona gesehen werden; besonders während des „Mercè“.

Am 23. April feiern die Katalanen den Saint George’s tag, indem sie eine Rose und/oder ein Buch anbieten und die Haupteinkaufsstrassen von Barcelona mit Bücherständen gefüllt sind.

Am 23. Juni wird die Sommersonnenwende mit grossen Lagerfeuern, Feuerwerkskörpern und Feuerwerk gefeiert. Die Leute essen das tradionelle Gebäck“coca de Sant Joan”

La Mercè Fest ist das Fest für den heiligen Patron von Barcelona. Es wird in der Woche des 24. September, den Tag der La Mercè gefeiert. Jegliche Arten von Aktivitäten werden orgainsiert, für alle Geschmäcker und Alter. Vom besonderen Interesse ist der „correfoc“ (feuerspuckende Drachen aus ganz Katalonien), und die pyrotechnische Muskishow (Feuerwerk und klassische Musik neben den Montjuïc Brunnen).

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Ferienimmobilien Versicherung – HAUSRAT, KUNST- UND WERTGEGENSTÄNDE

Versicherte Sachen

1. Hausrat, Kunst- und Wertgegenstände

Versichert sind Ihr Hausrat, Ihre Kunstgegenstände und Ihre Wertgegenstände.

Hausrat sind alle Sachen, die Ihrem Haushalt zur privaten Ein- richtung oder zum privaten Gebrauch oder Verbrauch dienen, außer Kunst- und Wertgegenstände.

Mitversichert sind in das Gebäude eingefügte bewegliche Sa- chen, Antennenanlagen oder Markisen, soweit Sie hierfür das Risiko tragen.

Kunstgegenstände sind:

  • antiquarische Möbel;
  • Gemälde, Zeichnungen, Stiche, Drucke, Fotografien, Collagen, Grafiken;
  • Skulpturen, Plastiken;
  • Teppiche, Gobelins;
  • Musikinstrumente;
  • antiquarische Bücher, Manuskripte;
  • Porzellan;
  • wertvolle Sammler- und Liebhaberobjekte.

Wertgegenstände sind:

  • Schmuck, Armbanduhren, Juwelen, Perlen, Edelsteine;
  • Gegenstände aus Edelmetallen;
  • Briefmarken, Münzen, Medaillen;
  • Jagd- und Sportwaffen;
  • Weine;
  • Kameras, Laptops;
  • Pelze;
  • Bargeld, Schecks;
  • Kredit-, Scheck- und Bankkarten;
  • Urkunden, Sparbücher, Wertpapiere.

2. Nicht versichert sind:

a) Kraftfahrzeuge aller Art und deren Anhänger, es sei denn, es handelt sich um motorisierte Gartengeräte, Krankenfahrstühle, Go-Karts oder Spielfahrzeuge;

b) Wasserfahrzeuge und deren Zubehör, es sei denn, es handelt sich um Surfbretter, Kanus, Schlauch-, Falt- oder Ruderboote einschließlich ihrer Motoren;

c) Luftfahrzeuge und deren Zubehör, es sei denn, es handelt sich um Flugdrachen, Fall- oder Gleitschirme;

d) Gegenstände, die Ihren Mietern oder Untermietern gehören; e) Tiere, es sei denn, es handelt sich um Kleintiere (z.B. Hunde, Katzen, Vögel).

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Ferienparadies Barcelona

Kultur

Die Altstadt umfasst das Gotische Viertel, berühmt für seine historischen Monumente, engen Strassen und böhmische Atmosphäre ist ideal für Wanderungen. Ein Spaziergang durch das Labyrinth der alten Straßen ist wichtig, die verschiedenen Epochen in der Geschichte der Stadt zu verstehen und bewundern Sie die schönsten Monumente: Einblicke in die römische Mauer zwischen gut-gotischen Bauten erhalten, die Reste des jüdischen Viertels der Nachweis der industriellen Expansion neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts design.

Ein weiterer der Zentren des gotischen Viertels ist der Bereich um die Kathedrale, die romanische Kirche von Santa Lucia, um sie und andere Gebäude wie die Casa de la befestigt Pia Almoina, House und Canonge de l’Ardiaca, home Städtisches Institut für Geschichte.

Die Stadt hat auch die größte Auswahl von modernen Architektur zu finden. Ein wahres Museum unter freiem Himmel. Die meisten Gebäude in diesem Stil sind in den Stadtteil Eixample, einem Gebiet im Jahre 1860 von dem Ingenieur Ildefons Cerdà und stellt ein einzigartiges Modell des Städtebaus in Europa.

La Sagrada Familia, La Casa Batllo, Casa Mila und Casa Ametller sind einige der beeindruckendsten Gebäude der modernen Barcelonés und Antoni Gaudí ist eines der repräsentativsten Architekten.

Der Park Güell ist sicher einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Barcelonas. Weltberühmt ist die mit Bruchkeramik verzierte gewundene Bank oberhalb der eigentümlich römischen Tempeln nachempfundenen Markthalle.Mit der Grünanlage hat Gaudí einen Märchenwald geschaffen. Nehmen Sie sich ruhig etwas Zeit, sich vom Park Güell verzaubern zu lassen.

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com

Ferienparadies Barcelona

Landschaft

Barcelona, die Hauptstadt Kataloniens, hat jede Menge zu bieten. Als Kulturstadt überzeugt sie ihre Besucher mit einem reichen kulturellen Erbe und zeitgenössischer Architektur. Doch auch landschaftlich hat die Region um Barcelona ihren Reiz. Das Mittelmeer mit einer der schönsten Küstenstraßen Europas und den malerischen Fischerdörfern lässt Urlaubsträume wahr werden.

Barcelona liegt im Nordosten der iberischen Halbinsel an der Küste des Mittelmeeres auf einem fünf Kilometer breiten Plateau, das von der Bergkette Serra de Collserola und den Flüssen Llobregat im Süden sowie Besòs im Norden begrenzt wird. Die Pyrenäen liegen circa 120 Kilometer nördlich der Stadt.

Die Serra de Collserola, Teil des Küstengebirges, bildet den sanft gerundeten Hintergrund der Stadt. Ihr höchster Punkt, der Tibidabo, ist 512Meter hoch und wird von dem 288,4 Meter hohen und weithin sichtbaren Sendeturm Torre de Collserola überragt.

www.weckesser.ag

Bildnachweis: 80105967 | © storm – Fotolia.com